
+++ Voranmeldung geöffnet +++
United to be a Light
14–17 Mai 2023!
Ablauf
Sonntag
14. Mai
Abend: Start der Konferenz
Montag
15. Mai
Ganzer Tag:
Konferenz
Dienstag
16. Mai
Morgens: Meetings in Jersualem
Nachmittag: Großer Marsch der Nationen durch Jerusalem
Mittwoch
17. Mai
Meetings und Märsche in verschiedenen Städten Israels
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Hintergrund
Von Jerusalem und nach Jerusalem
Der erste March of the Nations 2018 führte über 5000 Teilnehmer aus den Nationen anlässlich des 70. Jahrestags Israels in Jerusalem zu einem großen Event zusammen. In den folgenden Jahren waren wir in verschiedenen Städten in ganz Israel unterwegs. Zum 75. Jahrestag Israels möchten wir 2023 wieder gemeinsam in Jerusalem zusammenkommen.
Eine weltweite Bewegung versammelt sich
Die Marsch des Lebens Bewegung entstand aus der Buße und inneren Erschütterung der Nachfahren von Nazi-Tätern, die bereit waren, die Schuldgeschichte Ihrer Familien anzusehen und beim Namen zu nennen. Im Zentrum steht die demütige Bitte um Vergebung für gleichgültiges Schweigen, Antisemitismus und Judenhass.
Was macht den Marsch der Nationen aus?

Er folgt Genesis 12,3 und setzt den Segen Israels auch in Zeiten von Krisen an die erste Stelle.
Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen; und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf der Erde! (1. Mose 12,3)

Er ruft die jungen Menschen aus den Nationen, um auf dem Israel National Trail das Land von Norden bis Süden zu durchwandern. Der INT ist nicht nur ein Wanderweg, sondern längst ein Symbol der nationalen Identität geworden.
Mache dich auf und durchwandere das Land seiner Länge nach und seiner Breite nach! (1. Mose 13,17)

Er schafft Begegnung mit denjenigen Menschen, die sonst abseits von Touristen- und Reisegruppen kaum mit der Botschaft der Freundschaft und Verbundenheit erreicht werden: In Metula (Grenze zum Libanon), Kfar Saba (Großraum Tel Aviv, Grenze zum Westjordanland), Netiv ha‘asara (Grenze zum Gazastreifen) und Tiberias (See Genezareth).
Er gibt deinen Grenzen Frieden und sättigt dich mit bestem Weizen. (Psalm 147,14)

Er macht das Zeichen der Freundschaft durch langjährige Kontakte mit Politikern in Israel und ein großes Medienecho repräsentativ und öffentlich wirksam.
Ich bin ein Freund aller, die dich fürchten, und derer, die deine Befehle halten. (Psalm 119,63)

Er ermöglicht die Begegnung mit Holocaustüberlebenden und deren Nachkommen zweiter und dritter Generation. Für diese Begegnungsarbeit wurde der Marsch des Lebens bereits zweimal von der Knesset geehrt.
Vorbei ist die Leidenszeit der Einwohner Zions! (…) Statt der Trauergewänder gebe ich ihnen duftendes Öl, das sie erfreut. Ihre Mutlosigkeit will ich in Jubel verwandeln, der sie schmückt wie ein Festkleid. (Jesaja 61,2-3)

Er vereint das Engagement und die Hingabe all der Teilnehmer, die in ihren Ländern für Israel und gegen Antisemitismus auf hunderten Märschen auf die Straße gegangen sind. In Zeiten von Krisen kommen sie nach Israel.
Kommt, lasst uns hinauf zum Berge des HERRN gehen und zum Hause des Gottes Jakobs, dass er uns lehre seine Wege und wir auf seinen Straßen gehen! Denn von Zion wird Weisung ausgehen und des HERRN Wort von Jerusalem.“ (Micha 4,2)